Entschäumer – Effiziente Schaumreduzierung in der Reinigung
Entschäumer verhindern übermäßige Schaumbildung in Reinigungsmaschinen, Nasssaugern & Industriereinigern – für störungsfreie Abläufe und optimale Reinigungsergebnisse.
-
Reinigungsmittel
- Beschichtungen
- Desinfektionsmittel
- Dosierhilfen
-
Entschäumer
- Edelstahlreiniger & Pflege
- Glasreiniger
- Grundreiniger
- Geschirrreiniger
- Graffitientferner
- Holz & Parkettpflege
- Intensivreiniger
- Kraftreiniger
- Sanitärreiniger
- Spezialreiniger
- Teppich & Polsterreiniger
- Unterhaltsreiniger
- Waschmittel
- Nach Anwendung
- Glasreinigung
- Geräte & Werkzeuge
- Hygieneprodukte
- Desinfektion
- Tücher & Schwämme
- Nachhaltig
- Hersteller
- Aktionen%
- mobiloclean Eigenmarke
- Fahrzeugpflege
Warum Entschäumer in der professionellen Reinigung unverzichtbar sind
Entschäumer – auch Antischaum-Konzentrate genannt – werden eingesetzt, um unerwünschte Schaumbildung in Reinigungsmaschinen, Industriesaugern oder Wasserabscheidern zu verhindern. Zu viel Schaum kann Pumpen, Filter und Sensoren beeinträchtigen – Entschäumer sorgen für stabile Leistung und weniger Wartung.
Einsatzgebiete & Vorteile
- Für Scheuersaugmaschinen & Nasssauger: verhindert Überlaufen & Schaumbildung im Tank.
- Für Teppich-Extraktionsgeräte: unterstützt gleichmäßige Absaugung & klare Sicht.
- Für Industrie- & Großanlagen: verhindert Schaumbildung in Kreislaufsystemen und Tanks.
Eigenschaften professioneller Entschäumer ★
Unsere Produkte sind konzentriert, ergiebig und siliconhaltig oder siliconfrei erhältlich. Sie eignen sich für den Einsatz in Reinigungs-, Sanitär- und Produktionsbereichen – abgestimmt auf unterschiedliche Reinigungsmedien und pH-Werte.
Anwendung & Dosierung →
Je nach Schaumaufkommen einige Milliliter Entschäumer in den Schmutzwassertank oder direkt ins Reinigungswasser geben. Überdosierung vermeiden! Die richtige Dosierung verlängert die Lebensdauer von Pumpen, Schläuchen und Sensoren.
Wofür werden Entschäumer in der Reinigung eingesetzt?
Entschäumer verhindern Schaumbildung in Scheuersaugmaschinen, Nass-/Trockensaugern und Teppich-Extraktionsgeräten, sichern die Saugleistung und reduzieren Wartungsaufwand.
Welcher Entschäumer ist der richtige – silikonhaltig oder silikonfrei?
Silikonhaltige Entschäumer wirken schnell & langanhaltend, ideal für starke Schaumentwicklung. Silikonfreie Entschäumer sind geeignet, wenn Beschichtungen/Weiterverarbeitung nicht beeinträchtigt werden dürfen.
Wie dosiere ich Entschäumer in der Praxis korrekt?
Je nach Schaumaufkommen einige ml in den Schmutzwassertank oder die Vorlösung geben. Überdosierung vermeiden! Herstellerangaben beachten (z. B. 2–10 ml pro 10 l).
Kann ich Entschäumer in Scheuersaugmaschinen verwenden?
Ja. Entschäumer wird in den Schmutzwassertank gegeben, um Schaumüberlauf zu vermeiden und Schwimmerschalter, Schläuche & Pumpen zu schützen.
Hilft Entschäumer auch bei Teppich-Extraktionsgeräten?
Ja, er verhindert Schaum in der Rückgewinnung und verbessert die Absaugleistung – ideal bei Shampooresten oder stark schäumenden Reinigern.
Ist Entschäumer mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln kompatibel?
In der Regel ja. Achte auf Material- & Medienverträglichkeit der Anlage (Dichtungen/Schläuche). Bei Desinfektionsmitteln stets Herstellerangaben prüfen.
Wie lagere und pflege ich Entschäumer richtig?
Kühl, trocken, verschlossen lagern. Kontaktflächen der Maschine regelmäßig mit Klarwasser spülen; Dosierhilfen sauber halten, um Genauigkeit zu erhalten.